Backen Grundrezepte

Blätterteig-Pastetchen (Grundrezept)

Es ist ein wenig Aufwand und man sollte genau und penibel arbeiten, aber es lohnt sich – man kann ziemlich punkten beim Essen und die teilselbstgemachten Pastetchen schmecken hundertmal besser als die Industrieware. Ich habe angefangen die selber zu machen, weil leider immer weniger Handwerksbäckereien Pastetchen herstellen. Aber es ist echt nicht so schwierig.

ZUTATEN (4 Stück):

1 Packung Blätterteig (auf Rolle, Backblechgröße)
1 Eigelb
etwas Sahne

ZUBEREITUNG:

Den Blätterteig ausrollen (wenn tiefgefroren auftauen lassen). Jetzt zügig arbeiten, damit der Blätterteig nicht zu warm wird.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

Mit dem 8 cm-Rundausstecher (es geht auch ein Glas) 16 Kreise ausstechen. 4 der Kreise auf das Backblech geben und mit einer Gabel jeweils mehrfach einstechen.

Aus den übrigen 12 Kreisen mit einem 6 cm-Ausstecher die Mitte ausstechen, die ausgestochenen Kreise zur Seite legen.

Eigelb und Sahne miteinander verrühren. Die ausgestochenen Kreise und die Böden mit der Eigelbmischung bestreichen.

Jetzt jeweils 3 Kreise auf je einen Boden legen (Achtung: sauber arbeiten und die Kreise sehr gerade auflegen, sonst werden die Pasteten schief).

Wenn alle Pasteten „gebaut“ sind, das Backblech in den Backofen geben und gut 15 Minuten backen, bis die Pasteten aufgegangen sind und eine angenehme Backfarbe angenommen haben. Das Backblech rausnehmen und die Pasteten abkühlen lassen.

Nun die ausgestochene Kreise mit Eigelb-Sahne bestreichen und auf das Backblech geben und 10 Minuten backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert