Fleisch Hauptgerichte

Königsberger Klopse

Dieses Gericht ist wohl wirklich einer der großen Klassiker der deutschen Küche. Bei uns zu Hause kein Alltagsgericht, sondern eher ein Sonntagsgericht. Meine (vielleicht verschwommenen) Kindheitserinnerungen suggerieren es jedenfalls. Dazu gab es Petersilienkartoffeln, die man herrlich in die Sauce „matschen“ konnte. Ob ich als Kind nun wirklich auf den Geschmack von Kapern stand, weiß ich nicht mehr. Heute können es für mich gar nicht genug Kapern in der Sauce sein. Wer das ganze noch etwas zarter und sanfter haben will, ersetzt das Rinderhack durch Kalbshack – wenn es sich um wirklich gutes Fleisch handelt, ist der Unterschied nicht so gewaltig. Wichtig ist nur: den Sud mit den Klopsen nicht kochen lassen, sondern nur „simmern“ lassen, sonst werden die Klopse hart und zäh.

ZUTATEN:

  • 2 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Öl
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 150 ml warme Milch
  • 600 g Rinderhack oder Kalbshack
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 3 Sardellenfilets
  • 2 Eier (kl. M)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 ml Weißwein
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Gewürznelken
  • 4 Pimentkörner
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 50 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 300 ml Milch
  • 200 ml Schlagsahne
  • 90 gr Kapern
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Spritzer Zitronensagt
  • 1 TL Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Prise Zucker
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (s. Grundrezept)

ZUBEREITUNG:

Zwiebeln fein würfeln und in 1 EL Butter und 1 EL Öl glasig dünsten.

4 Scheiben Toastbrot entrinden und in 150 ml warmer Milch einweichen, gut ausdrücken, zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz mitdünsten.

Zwiebelmischung mit Rinderhack, Senf, Sardellenfilets, Eiern, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig vermengen und zu 12 Klopsen formen.

1,5 l Gemüsebrühe (s. Grundrezept), Weißwein, Apfelessig, Lorbeerblätter, Piment und Pfefferkörner aufkochen und salzen; Klopse bei milder Hitze 15 Minuten ziehen lassen.

50 g Butter schmelzen, 40 g Mehl einrühren und anschwitzen, 300 ml Milch und 400 ml Sud nach und nach unterziehen, aufkochen und 5 Minuten unter Rühren kochen.

200 ml Sahne, Muskatnuss, Zitronensaft, Zitronenschale hinzufügen, mit Salz und Zucker abschmecken.

Klopse in der Sauce und mit Petersilienkartoffeln servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert