Tajin
Tajin ist eine mexikanische Gewürzmischung, die aus getrockneten Chilis, Salz und dem dehydriertem Saft von Limetten besteht und oft zum Würzen von Gemüsen und Obst benutzt wird.
plantbased-sustainable-yummy
Tajin ist eine mexikanische Gewürzmischung, die aus getrockneten Chilis, Salz und dem dehydriertem Saft von Limetten besteht und oft zum Würzen von Gemüsen und Obst benutzt wird.
Jalapenos haben ein sehr dickes Fruchtfleisch und eignen sich nicht so gut zum trocknen an der Luft. Aus diesem Grund werden die Früchte geräuchert. Das Räuchern erfolgt oft mit dem Holz des Mesquitebaums, die das typische Aroma dieses Chilis erklären. Chipotles werden vor allem in Schmorgerichten verwendet und erlangen ihr vollen Aroma erst nach längerem …
Cascabel oder Kirschpaprika ist eine Paprika-Sorte, die vor allem in Ungarn und Mexiko angebaut wird. Im letzteren Land wird die Sorte Cascabel genannt. es handelt sich um eine eher milde Sorte. In der Küche werden frische Kirschpaprika oft zum Füllen verwendet und/oder sauer eingelegt. Getrocknete Kirschpaprika dienen in der mexikanischen und ungarischen Küche zum Schärfen.
Ancho ist die getrocknete Frucht der Poblano-Paprika, die vor allem in Mexiko angebaut wird und in frischer und getrockneter Form ein wichtiger Bestandteil der mexikanischen Küche ist. Der Geschmack ist rauchig mit Anklängen von Schokolade und Lakritz und gibt vielen geschmorten Fleischgerichten eine gute geschmackliche Tiefe.
Aleppo-Chili oder in seiner türkischen Bezeichnung Pul Biber sind getrocknete und zerstoßene Paprika mit milder bis mittlerer Schärfe. Der Name kommt vom Anbaugebiet rund um Aleppo in Syrien. Das Gewürz ist auch unter dem Namen Blättchenpfeffer, Seidenchili-Pfeffer oder Halaby-Pfeffer bekannt.
Kurkuma wird auch Gelber Ingwer genannt und ist ein Gewürzpflanze, deren Rhizom frisch oder getrocknet und gemahlen verwendet wird. Ursprünglich kommt Kurkuma aus Indien und China. Frisch hat der Wurzelstock einen harzigen, leicht brennenden Geschmack, getrocknet schmeckt er mildwürzig und etwas bitter. Er wird vor allem gemahlen wegen seiner Färbekraft verwendet, beispielsweise als Bestandteil von …
Kaschmir Chili ist eine milde Chilisorte mit fruchtig-würzigem Aroma, die insbesondere wegen der starken Färbewirkung in der indischen Küche zum Einsatz kommt.
Zatar bezeichnet eine Gewürzmischung aus Nordafrika, der Türkei und dem Nahen Osten. Zatar ist der arabische Name für den wilden Thymian, der die Hauptzutat der Gewürzmischung ist ,. Verwendet werden hierbei vor allem die Blätter des Syrischen Ysop, der im Geschmack an Oregano erinnert. Grundzutaten der Gewürzmischung sind in der Regel Zatar, Sumach, geröstete Sesamsamen und …
Baharat ist eine orientalische Würzmischung, die gut zu allen Sorten Fleisch schmeckt. Ähnlich wie Curry, gibt es nicht „das eine“ Rezept – die unterscheiden sich von Haushalt zu Haushalt. Hauptbestandteile von Baharat sind Pfeffer, Paprika, Koriander, Nelken, Kreuzkümmel, Kardamon, Muskatnuss und Zimt. Ich mag diese Rezeptur: ZUTATEN : 4 TL Cayenne Pulver4 TL Pfefferkörner schwarz2 …
Ketjap Manis ist eine gesüßte aromatische Sojasauce mit Ursprung in Indonesien, die aufgrund der großzügigen Zugabe von Palmzucker oder Jaggery eine dunklere Farbe, eine viskose sirupartige Konsistenz und einen melasseähnlichen Geschmack hat und in Kombination mit den andern Sojasaucen für eine Vertiefung der Aromen sorgt. Man kann Ketjap Manis auch einfach selber machen – der …