Zeigt 38 Resultat(e)
Hauptgerichte Veganes

Pilz Tofu Mapo

„Mapo“ – ein etwas ungewöhnlicher Name für ein Gericht. Er kommt aus dem Chinesischen und bedeutet „nach Art der pockennarbigen Frau“ und wird im Original mit Hackfleisch zubereitet. Es gibt unzählige Varianten für dieses Gericht – fast jede Region Chinas hat seine eigene Variante. Diese hier kommt ohne Fleisch aus. Wer es nicht ganz so …

Hauptgerichte Veganes

Vegane Orzo Puttanesca

Pasta a la Puttanesca – Nudeln nach Hurenart. Seltsamer Name für ein Gericht – der Name ist ungeklärt, aber Anekdoten erklären, dass Prostituierte dieses Gericht schnell zubereiten konnten und es oft aus Resten aus der Speisekammer bestand. Der „fleischige“ Anteil kann deswegen immer aus anderen Sachen bestehen, Huhn, Thunfisch, Hack oder wie hier Tofu. Und …

Fleisch Hauptgerichte

Tafelspitz mit Meerrettich-Sauce

Tafelspitz ist einer der großen Klassiker der österreichisch-deutschen Küche und wie ich finde ein Kunstwerk aus einfachen, guten Zutaten. Ein Glanzstück auf der Sonntagsmittagstafel oder wenn Gäste kommen – und dabei ohne Stress zuzubereiten. Hat man erst mal das Gemüse geschnitten und alles soweit vorbereitet, wird das Fleisch „fast von alleine“ fertig und man hat …

Hauptgerichte Veganes Vegetarisch

Steckrübe meets Kokosnuss – Crossoversuppe

Steckrüben – ausgerechnet! In meiner Kindheitserinnerung war es eines meiner ungeliebtesten Gemüse überhaupt – muffig und nahezu geschmacklos. Dieses Rezept räumt mit dieser dummen Erinnerung ordentlich auf und verbindet die erdigen Aromen der Wurzelgemüse (neben Steckrübe noch Karotte und Pastinake) mit der Cremigkeit der Kokosnuss und der Leichtigkeit des Kaffirlimettenblatts. Hier bleibt nichts übrig von …

Fleisch Hauptgerichte

Königsberger Klopse

Dieses Gericht ist wohl wirklich einer der großen Klassiker der deutschen Küche. Bei uns zu Hause kein Alltagsgericht, sondern eher ein Sonntagsgericht. Meine (vielleicht verschwommenen) Kindheitserinnerungen suggerieren es jedenfalls. Dazu gab es Petersilienkartoffeln, die man herrlich in die Sauce „matschen“ konnte. Ob ich als Kind nun wirklich auf den Geschmack von Kapern stand, weiß ich …